"Qigong ist eine Entdeckungsreise mit unserem Körper und der universellen Lebensenergie
Qi und der Erkenntnis, dass wir Bewusstsein sind."
Shīfù Jürgen Meyer, 2017
Der Wu-Stil hat seinen Ursprung bei Wu Jianquan (1870-1942). Sein Urgroßvater Quanyou (1834-1902) war Meisterschüler des Altmeisters Yang Luchan (1799-1872), der wiederum in der 16ten Generation der Chen-Familie unterrichtet wurde. Wu Jianquan lehrte sowohl seiner Tochter Wu Yinghua (1907-1996) als auch seinem Meisterschüler Ma Yuehliang (1901-1998) das Wu-Stil Taijiquan. Die beiden gingen eine Ehe ein, aus der Meister Ma Jiangbao (1941-2016) entsprungen ist. Bereits in sehr jungen Jahren wurde dieser in der 5. Generation in dem Familienstil unterrichtet. 1986 brachte Ma Jiangbao den Wu-Stil nach Europa, wo er ihn 30 Jahre lang unterrichtete.
Mein Shīfù, Jürgen Meyer (6.Generation), wurde nach jahrelanger Praxis in differenten Kampfkünsten seit 1989 direkt von Meister Ma Jiangbao unterrichtet und 2008 als persönlicher Schüler (Tudi) in die Wu-Familie aufgenommen. Sifu Jürgen Meyer leitet mit Erfolg das Dao Zentrum in Völklingen und unterrichtet seit Mitter der 90er Jahre mit der Erlaubnis seines Shīfùs.
Der Wu-Stil ist ein Himmelsstil, der das Qi vom Himmel zur Erde leitet. In den älteren Stilen, Chen und Yang, wird das Qi von der Erde in den Himmel geleitet. Sie zählen daher zu den Erdstilen.
Quelle: Jürgen Meyer, Taiji-Qigong Wu-Stil (2017)
Taijiquan - klebende Hände: den Kontakt des anderen neutralisieren und folgen
Eindrücke vom Sommerseminar 2023 in Völklingen
Wu Stil Taijiquan Langsame Gesundheitsform Teil 1 nach Meister Ma Jiangbao mit Jürgen Meyer
Neue Einsteigerkurse jetzt auch online!!! Alle Infos und Anmeldung hier möglich!!!
Fortlaufendes Training Wu Taiji Qi Gong
Dienstags von 15:30 - 16:30 Uhr für Erwachsene in 54673 Karlshausen, Wolperdorf 10b
Donnerstags von 15:00 - 16:00 Uhr für Kinder- und Jugendliche in 54673 Karlshausen, Wolperdorf 10b
Meditation
Themenbezogene Meditationstermine werden hier bekannt gegeben.
Ausfall- und Ersatztermine werden zeitnah hier bekannt gegeben.
Einzeltraining Wu Taiji Qi Gong und Wu Taijiquan langsame Form Teil 1
Auf Anfrage möglich. Bitte nutzten Sie hierfür das Kontaktformular oder kontaktieren Sie mich unter +4915 233829793
Neue Einsteigerkurse im Dezember für Kinder, Erwachsene und Senioren!!! Alle Infos unter dem Reiter "Seminare"!
Eltern-Kind-Qigong in ausgewählten Kitas über das DRK Bildungswerk in Planung! Infos folgen! Interessierte Einrichtungen können über das Kontaktformular nähere Infos erfragen.
Einsteigerkurse in Kooperation mit dem TUS und der VHS in Planung! Infos folgen!
Neujahrsretreat vom 05.01. bis zum 07.01.2024: Meditation, Taiji Qi Gong! Alle Infos unter dem Reiter "Seminare"!
Start: Anfang Dezember
Die Termine werden bald feststehen und bekanntgegeben.
Die voraussichtlichen Zeiten werden sein:
Mittwochs 11:00 – 12:00 mit Sifu Jürgen Meyer
Einführung ins Taiji-Qigong und Neigong (Innere Energiearbeit): Einführung in den kleinen Energiekreislauf
Mittwochs 18:30 – 19:30 mit Kursleiter Johannes Nett
Einführung ins Taiji-Qigong. Später Taiji-Qigong von Teil 1 und Teil 2 der langsamen Form
Donnerstags 21:00 – 22:00 mit Kursleiterin Kaya
Einführung ins Taiji-Qigong. Später Taiji-Qigong von Teil 1 und Teil 2 der langsamen Form
Freitags 16:30 – 17:30 mit Kursleiter Philipp Thomas
Einführung ins Taiji-Qigong. Später Taiji-Qigong von Teil 1 und Teil 2 der langsamen Form
Um direkt zu erfahren, wann es losgeht, könnt Ihr Euch in unserem E-Mail Verteiler anmelden:
Schickt dazu eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Verteiler Online Angebot“ an j.meyer@wu-taichi-saar.de
Macht Euch auch gerne schon einmal mit der Software zoom vertraut!
Kosten:
wöchentlich ein Kurs kostet 12€ pro Monat
jeder weitere Kurs kostet 10€ extra
Wir empfehlen Euch zum Online Kurs: die große Übungsbroschüre „Taiji-Qigong Wu-Stil“
und das Lehrvideo Wu Stil Tai Chi – Qi Gong 1.1 (auf DVD oder USB-Stick erhältlich)
erhältlich im Shop – statt 36€ nur 28€!
Bitte gebt bei der Bestellung im Kommentarbereich an, ob Ihr das Lehrvideo auf DVD oder USB-Stick wünscht.
Shīfù Jürgen Meyer (6.Generation), wurde nach jahrelanger Praxis in differenten Kampfkünsten seit 1989 direkt von Meister Ma Jiangbao unterrichtet und 2008 als persönlicher Schüler (Tudi) in die Wu-Familie aufgenommen. Shīfù Jürgen Meyer leitet mit Erfolg das Dao Zentrum in Völklingen und unterrichtet seit Mitte der 90er Jahre mit der Erlaubnis seines Shīfùs.
Kursleiterin Kaya ist seit September 2023 Kursleiterin und befindet sich in stetiger Aus- und Weiterbildung bei Shīfù Jürgen Meyer.
Philipp Thomas ist Mitarbeiter von Shīfù Jürgen Meyer im Dao Zentrum Völklingen und seit September 2023 Kursleiter .
Kursleiter Johannes Nett ist seit 2021 in der Ausbildung bei Shīfù Jürgen Meyer. Er ist Inhaber des Unternehmens Wu Taichi Trier und gibt in und um Trier Kurse.
Wu-Taiji Qi Gong - Wu-Taijiquan - Achtsamkeitscoaching - Meditation
Wu Taiji Qi Gong sind fließende Bewegungen, die durch ihre Natürlichkeit die körpereigenen Selbstheilungskräfte anregen und unterstützen.
Quelle: Sifu Jürgen Meyer, 2017
Wu Taijiquan ist einer der fünf Familienstile der chinesischen Kampfkunst Taijiquan. Unterrichtet wird von mir der erste Teil der langsamen Form nach Sifu Jürgen Meyer. Die langsame Form hat insgesamt sechs Teile, welche neben der schnellen Form und den Waffenformen von Sifu Jürgen Meyer im Dao-Zentrum-Saar in Völklingen erlernt werden können. Weitere Infos dazu unter http://www.wu-taichi-saar.de.
Quelle: Wikipedia, Sifu Jürgen Meyer
"Meditation ist eine Entdeckungsreise, unsere innere Natur, das eigene Bewusstsein, zu erforschen." Sifu Jürgen Meyer
Meditation lässt den Denker zur Ruhe kommen, entschleunigt und kann durch das Gewahr werden der eigentlichen Natur des Selbst Stress reduzieren und uns resilienter gegenüber Alltagssituationen bzw. Stresssituationen machen.